Besuch der Stadt Lübeck: Was gibt es in der Stadt zu sehen?

Lübeck, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ist eine deutsche Stadt mit zeitlosem Charme. Im Norden des Landes, an den Ufern der Trave gelegen, verkörpert sie mit ihren gotischen Kirchen, pittoresken Kopfsteinpflasterstraßen und schönen, roten Backsteinhäusern mittelalterliche Eleganz. Lübeck, einst die Hauptstadt der mächtigen Hanse, ist ein Reiseziel voller Geschichte, Kultur und Romantik.

Packen Sie Ihre Koffer und lassen Sie uns Lübeck erkunden!

Entdecken Sie die historische Altstadt von Lübeck

Das Herz der Stadt ist reich an Geschichte und Architektur und es lohnt sich, es zu Fuß zu erkunden.

 

Das Holstentor: das Wahrzeichen der Stadt

Es ist unmöglich, Lübeck zu besuchen, ohne mit seinem monumentalen Tor, dem berühmten Holstentor, zu beginnen. Es wurde im 15. Jahrhundert erbaut und ist einer der seltenen Überreste der alten Befestigungsanlagen. Mit seinen zwei Rundtürmen und seinem gotischen Stil aus roten Backsteinen ist es auf vielen Postkarten zu sehen.

Im Inneren befindet sich heute ein Museum, das der Geschichte der mittelalterlichen Stadt gewidmet ist. Die Eintrittskarte kostet etwa 7 € und die Tour bietet einen Einblick in die zentrale Rolle Lübecks im Seehandel der Ostsee.

Die Altstadt und ihre gepflasterten Straßen

Die seit 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Altstadt ist auf einer von der Trave umgebenen Flussinsel erbaut. Dort entdecken Sie ein Labyrinth aus bezaubernden Gassen, gesäumt von Häusern mit schmalen Giebeln und versteckten Innenhöfen.

Verpassen Sie nicht die Hüxstraße, eine der malerischsten Straßen der Stadt voller kleiner Geschäfte, Galerien und Cafés.

Die gotischen Kirchen Lübecks

Lübeck, im Mittelalter auch „Rom des Nordens“ genannt, beeindruckt auch mit seinen majestätischen Backsteinkirchen.

Die Marienkirche: eine imposante Kathedrale

Die Marienkirche dominiert mit ihren beiden 125 Meter hohen Türmen die Stadt. Sie gehörte lange Zeit zu den größten Sakralbauten Deutschlands. Dieses Meisterwerk der baltischen Gotik inspirierte viele andere Kirchen in Nordeuropa.

Ebenso bemerkenswert ist der Innenraum mit seinen hohen Gewölben, Fresken und einer beeindruckenden historischen Orgel. Der Eintritt kostet etwa 4 €, ein niedriger Preis für einen so unvergesslichen Besuch.

Die Kirche Saint-Pierre und ihr Panoramablick

Auch die weniger bekannte Kirche Saint-Pierre ist einen Besuch wert, schon allein wegen ihrer Aussichtsplattform. Über einen Aufzug erreichbar, bietet sie einen atemberaubenden Ausblick über die gesamte Altstadt. Der Eintritt kostet etwa 5 €, dies ist zweifellos einer der besten Orte in Lübeck um zu fotografieren.

Museen und Kultur: Tauchen Sie ein in die Hansegeschichte

Lübeck hat mehr als nur Architektur zu bieten. Die Stadt beherbergt außerdem mehrere faszinierende Museen, die einen perfekten Einblick in ihre reiche Vergangenheit geben.

 

Das Europäische Hansemuseum

Nur einen Steinwurf vom Holstentor entfernt, erzählt dieses moderne und interaktive Museum die Geschichte der Hanse, des mächtigen Handelsbündnisses, das Nordeuropa mehrere Jahrhunderte lang beherrschte.

Durch immersive Rekonstruktionen, zeitgenössische Objekte und Multimedia-Animationen tauchen wir in das tägliche Leben der Kaufleute, das Befahren der Seewege und die großen Messen des Mittelalters ein. Der Eintritt beträgt etwa 14 €, Studenten und Familien erhalten Ermäßigungen.

Das Behnhaus-Drägerhaus-Museum

Für Kunstliebhaber präsentiert dieses in zwei Patrizierhäusern untergebrachte Museum Werke von der Romantik bis zur Moderne. Es umfasst Gemälde des aus der Region stammenden Caspar David Friedrich und anderer Künstler des 19. Jahrhunderts.

Die gemütliche Atmosphäre der der damaligen Zeit entsprechend eingerichteten Zimmer trägt voll und ganz zum Erlebnis bei. Der Eintritt beträgt 8 €.

Lokale Spezialitäten, die Sie nicht verpassen sollten

Es ist unmöglich, Lübeck zu besuchen, ohne seine Köstlichkeiten zu probieren, von denen Marzipan nach wie vor die berühmteste Spezialität ist.

Lübecker Marzipan

Diese süße Mandelpaste ist eine emblematische Spezialität der Stadt und in ganz Europa bekannt. Das 1806 gegründete Unternehmen Niederegger führt die Tradition mit von Generation zu Generation weitergegebenen Rezepten fort.

Der Laden in der Breiten Straße ist eine echte Institution. Es gibt ein kleines kostenloses Museum, einen Verkostungsraum und natürlich einen Laden voller süßer Leckereien.

Restaurants und lokale Adressen

Lübeck ist voller kleiner, traditioneller Restaurants, in denen Sie herzhafte deutsche Küche genießen können. Einige Vorschläge:

  • Schiffergesellschaft: ein ehemaliges Seemannshaus mit authentischer Einrichtung, perfekt, um ein Ostseefischgericht zu genießen.
  • Kartoffelspeicher: ideal zum Probieren lokaler Kartoffelvariationen, begleitet von Craft-Bieren.

Ein Kurzurlaub in Travemünde

Lust auf Seeluft? Fahren Sie nach Travemünde, dem Lübecker Seebad, das nur 20 Bahnminuten vom Stadtzentrum entfernt liegt.

Strände und Erholung an der Ostsee

Mit seinen Sandstränden, den typisch gestreiften Strandhütten und der lebhaften Promenade ist Travemünde der perfekte Ort für einen Urlaub am Meer. Im Sommer kommen die Menschen hierher, um zu schwimmen, sich zu sonnen oder einfach am Wasser entlang zu spazieren.

Auch der alte Leuchtturm und das im Hafen vor Anker liegende Museumssegelschiff Passat sind einen Besuch wert.

Ein geschäftiger Hafen

Der Hafen von Travemünde ist ein lebendiger Ort, an dem Fischerboote und Fähren nebeneinander liegen. Auf mehreren Terrassen können Sie in der Sonne sitzen und dabei frisch gegrillten Fisch genießen, der am selben Tag gefangen wurde. Dies ist ein echter Moment der Entspannung zum Abschluss Ihres Aufenthalts.

Praktische Tipps für Ihren Besuch in Lübeck

  • Wann soll ich anreisen? Die Monate im Frühling und Sommer bieten angenehme Temperaturen und eine lebhafte Atmosphäre. Im Winter ist die Stadt für die sehr beliebten Weihnachtsmärkte mit Lichtern geschmückt.

  • Wie kommt man dorthin? Lübeck ist eine einstündige Bahnfahrt von Hamburg entfernt. Der Bahnhof ist gut angebunden und es bestehen häufige Bus- und Zugverbindungen.

  • Fortbewegung vor Ort: Das Stadtzentrum lässt sich bequem zu Fuß erkunden. Um nach Travemünde zu gelangen, nehmen Sie die Regionalbahn oder radeln Sie entlang der Trave.

Zusammenfassung

Lübeck ist eine Stadt, die mittelalterlichen Charme, kulturellen Reichtum und einen angenehmen Lebensstil vereint. In nur wenigen Tagen entdecken Sie ein einzigartiges architektonisches Erbe, tief verwurzelte Traditionen und eine natürliche Umgebung, die zur Entspannung einlädt. Dies Stadt ist weniger frequentiert als andere deutsche Reiseziele und besticht gerade deswegen durch ihre Authentizität und ihre entspannte Atmosphäre.