Besuch der Stadt Dresden: Unsere Tipps
Dresden liegt am Ufer der Elbe und beeindruckt mit seiner barocken Architektur, seinem künstlerischen Erbe und seiner entspannten Atmosphäre. Diese deutsche Stadt, die als „Elbflorenz“ bekannt ist, erhob sich nach dem Zweiten Weltkrieg aus der Asche und bietet heute eine gelungene Mischung aus Tradition, Kultur und Moderne.
Sind Sie bereit, diese Perle Sachsens zu entdecken? Folgen Sie unserem Reiseführer!
Erkunden Sie das historische Herz Dresdens
In der Dresdner Altstadt befinden sich die wichtigsten Monumente und Museen der Stadt, die nach den Bombenangriffen von 1945 sorgfältig restauriert wurden. Bei einem Spaziergang durch dieses Viertel tauchen Sie in die Pracht einer kaiserlichen Vergangenheit ein.
Die Frauenkirche, ein Symbol der Widerstandsfähigkeit
Die Frauenkirche, ein Wahrzeichen Dresdens, fällt mit ihrer beeindruckenden barocken Kuppel auf. Im Krieg zerstört, wurde sie dank internationaler Mobilisierung bis 2005 Stein für Stein wieder aufgebaut. Der helle, mit buntem Stuck verzierte Innenraum ist ebenso beeindruckend wie die Aussicht von der Kuppelspitze (Eintritt frei, der Aufstieg zur Kuppel kostet jedoch 10 €).
Der Zwinger, ein barockes Meisterwerk
Nur einen Steinwurf entfernt verkörpert der Zwinger die ganze Pracht des Barocks. Dieser ehemalige Königspalast beherbergt heute mehrere Museen, darunter die Gemäldegalerie Alte Meister, in der Sie Werke von Raffael, Rembrandt und Vermeer bewundern können. Der zentrale Garten ist frei zugänglich und bietet den idealen Rahmen für eine Pause zwischen zwei Besichtigungen.
Kunst und Museen: Dresden, Kulturhauptstadt
Dresden begeistert mit seinem außergewöhnlichen Museumsangebot Kunst-, Geschichts- und Kuriositätenliebhaber. Untenstehend finden Sie zwei wichtige Institutionen, die Sie unbedingt sehen sollten.
Das Grüne Gewölbe: der Schatz der Könige
Das im Residenzschloss untergebrachte Grüne Gewölbe zeigt die Schätze des sächsischen Hofes: Schmuck, Goldschmiedearbeiten, kostbare Objekte … Eine schillernde Sammlung, die Sie in die Pracht vergangener Jahrhunderte eintauchen lässt. Bitte beachten Sie, dass der Eintritt in zwei Teile unterteilt ist: das Historische Grüne Gewölbe (Reservierung erforderlich) und das Neue Grüne Gewölbe.
Kombinierter Tarif: 14 €.
Das Albertinum
Für Liebhaber moderner und zeitgenössischer Kunst bietet das Albertinum eine bemerkenswerte Sammlung von der deutschen Romantik bis zur Kunst des 21. Jahrhunderts. Darin sind Werke des aus der Region stammenden Caspar David Friedrich zu sehen.
Eine Stadt zwischen Natur und Flaniermöglichkeiten
Dresden hat nicht nur Museen zu bieten: Die Lage am Elbufer und die zahlreichen Parks bieten eine besonders angenehme Lebens- und Spazierqualität.
Spaziergang am Elbufer
Das Elbufer lädt immer wieder zum Entspannen ein. Sie können zu Fuß gehen, Rad fahren oder sogar eine Flusskreuzfahrt auf einem Dampfschiff unternehmen. Der Blick auf die barocke Skyline vom Wasser aus, insbesondere bei Sonnenuntergang, ist absolut unvergesslich.
Der große Garten
Dieser weitläufige Landschaftspark, nur wenige Minuten vom Zentrum entfernt, ist ideal für eine Pause im Grünen. Schlendern Sie durch die Wälder, besuchen Sie den kleinen zentralen Palast oder fahren Sie mit einer kleinen Touristenbahn um ihn herum und durch den Garten. Bei schönem Wetter eignet sich der Ort auch perfekt zum Picknicken.
Gastronomie und lokale Spezialitäten
Dresden ist auch eine Stadt, in der man gut essen kann und die traditionelle deutsche Küche mit modernen Einflüssen verbindet. Hier sind zwei wesentliche Aspekte, die es zu entdecken gilt.
Was kann man in Dresden essen?
Sie sollten sich den Sauerbraten (marinierter Braten), die Knödel (Kartoffelknödel) und den berühmten Stollen nicht entgehen lassen, eine Brioche mit Trockenfrüchten, die oft mit Weihnachten in Verbindung gebracht wird, aber das ganze Jahr über erhältlich ist. Um diese Spezialitäten in einem typischen Ambiente zu probieren, gehen Sie am besten zum Pulverturm, einem ganz besonderen Restaurant in einem ehemaligen barocken Pulvermagazin.
Wo kann man etwas trinken gehen?
Der Stadtteil Neustadt auf der anderen Elbseite ist voller trendiger Bars, Brauereien und Cafés. Der Biergarten Katy's Garage ist einer der beliebtesten Orte für einen entspannten Abend. Vergessen Sie nicht, ein kaltes sächsisches Bier zu probieren!
Orientierung und Fortbewegung in Dresden
Damit Sie Ihren Aufenthalt in vollen Zügen genießen können, können einige praktische Informationen den entscheidenden Unterschied machen.
Transport und Reisen
Das öffentliche Verkehrsnetz (Busse, Straßenbahnen und Züge) ist sehr effizient. Eine Tageskarte kostet etwa 7 € und ermöglicht Ihnen freie Fahrt in der ganzen Stadt. Wenn Sie im Zentrum wohnen, sind viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar.
Eine weitere schöne Option: Radfahren. Dresden verfügt über viele Radwege, insbesondere entlang der Elbe.
Wo übernachten in Dresden?
-
Mittleres Budget: Das Aparthotel Münzgasse, direkt in der Altstadt, bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis mit Blick auf die Frauenkirche.
-
Gehobener: Das Hotel Taschenbergpalais Kempinski, ein restaurierter ehemaliger Palast, verspricht ein luxuriöses Erlebnis in historischem Ambiente.
-
Lokale Alternative: In der Neustadt bieten mehrere Pensionen und Apartments einen unkonventionelleren und besonders authentischen Empfang.
Ausflüge rund um Dresden
Die Region Sachsen ist voller Schätze, die von Dresden aus in weniger als einer Stunde erreichbar sind.
Schloss Pillnitz
Nur 30 Minuten mit der Straßenbahn oder dem Schiff entfernt, tauchen Sie im Schloss Pillnitz und seinen Gärten in die romantische Welt des sächsischen Hofes ein. Schlendern Sie durch die blumengesäumten Wege und bewundern Sie die Mischung aus chinesischem und barockem Stil.
Sächsische Schweiz
Für Naturliebhaber ist ein Ausflug in die Sächsische Schweiz sehr zu empfehlen. Dieser Nationalpark mit seinen spektakulären Felsformationen bietet beeindruckende Panoramen und ein Netzwerk aus gut markierten Wanderwegen. Am bekanntesten ist die Bastei mit ihrer schwindelerregenden Brücke über das Elbtal.
Fazit: Warum sollten Sie Dresden besuchen?
Dresden ist eine Stadt von überschaubarer Größe, reich an außergewöhnlichem Kulturerbe, aber auch auf zeitgenössische Kultur und die Modernität der Zukunft ausgerichtet. Mit seinen Kunstschätzen, seinen Naturräumen und seiner einladenden Atmosphäre verdient die Stadt auf jeden Fall einen Platz auf Ihrer Reiseroute durch Deutschland.
Ob für ein kulturelles Wochenende, einen Trip in die Natur oder einen Ausflug in die Geschichte, Dresden wird Sie immer wieder überraschen. Also packen Sie am besten Ihre Koffer und entdecken Sie diese spannende Stadt!