Besuchen Sie Salzburg: eine sehenswerte österreichische Stadt
Salzburg, ein barockes Juwel an der deutschen Grenze, ist ein absolutes Muss für Geschichts-, Musik- und Alpenliebhaber. Weltweit bekannt als Mozarts Geburtsort, bezaubert die Stadt mit ihrer eleganten Architektur, den mittelalterlichen Gassen und der einzigartigen Atmosphäre. Egal, ob Sie Musikfan, Geschichtsinteressierter oder einfach nur neugierig sind und eine authentische österreichische Stadt entdecken wollen – Salzburg hat viel zu bieten.
Hier finden Sie einen umfassenden Leitfaden, der Ihnen bei der Organisation Ihres Aufenthalts in dieser kulturell interessanten und romantischen Stadt hilft.
Entdecken Sie die Salzburger Altstadt
Das Herz Salzburgs zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Schon ein Schritt ins Zentrum genügt, um in eine Jahrhunderte alte Geschichte einzutauchen.
Die Altstadt: ein architektonisches Juwel
Die Getreidegasse, eine berühmte Einkaufsstraße, ist gesäumt von farbenfrohen Häusern mit barocken Fassaden. In dieser Straße befindet sich das Geburtshaus von Wolfgang Amadeus Mozart, heute ein Museum. Der Eintritt kostet 12 € für Erwachsene und das Museum ist täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet.
Bei einem Spaziergang durch die Altstadt können Sie bezaubernde Plätze wie den Residenzplatz mit seinem monumentalen Brunnen oder den Domplatz mit dem majestätischen Salzburger Dom entdecken. Letzterer kann kostenlos besichtigt werden und beherbergt eine beeindruckende Orgel mit 4.000 Pfeifen.
Geheimgänge und Innenhöfe
Salzburg ist voller enger Durchgänge, die die Hauptstraßen mit versteckten Innenhöfen verbinden. Auf diesen kleinen Abkürzungen können Sie Kunstgalerien, Kunsthandwerksläden oder kleine, ruhige Terrassen entdecken, die sich im Sommer perfekt für eine Kaffeepause eignen.
Erkunden Sie die höheren Lagen der Stadt
Die Stadt Salzburg ist nicht nur in ihren engen Gassen wunderschön zu erkunden, sondern auch von den Anhöhen in der Umgebung aus.
Festung Hohensalzburg: ein atemberaubendes Panorama
Die Festung Hohensalzburg, die auf dem Mönchsberg über der Stadt thront, ist eine der besterhaltenen mittelalterlichen Burgen Europas. Sie ist zu Fuß oder mit der Standseilbahn erreichbar (Abfahrt alle 10 Minuten, Hin- und Rückfahrt 13,30 € inklusive Eintritt). Die Tour umfasst die Stadtmauer, die fürstlichen Gemächer und ein kleines Militärmuseum. Das Panorama der Alpen und der Dächer Salzburgs ist allein schon einen Ausflug wert.
Kloster Nonnberg: Stille und Spiritualität
Wenige Gehminuten entfernt befindet sich das im 7. Jahrhundert gegründete Kloster Nonnberg, das noch heute von Benediktinerinnen bewohnt wird. Der Innenbereich der Kirche ist frei zugänglich, für Besuche gelten jedoch die Schweigepflicht und die Klosterzeiten (täglich geöffnet von 6:30 bis 19:00 Uhr).
Salzburgs Museen und Kultur
Salzburg ist nicht nur ein ideales Postkartenmotiv: Es ist auch eine pulsierende Stadt voller Kunst und Kultur.
Die Museen, die man in Salzburg gesehen haben sollte
Neben Mozarts Geburtshaus sollten Sie sich auch die Residenz, den ehemaligen Palast der Fürsterzbischöfe, nicht entgehen lassen. Sie besticht durch reich verzierte Prunkräume. Der Eintritt kostet 10 €, ein Audioguide ist verfügbar.
Das Salzburg Museum in der Neuen Residenz zeichnet die Geschichte der Stadt und die Wandlungen, die sie im Laufe der Zeit durchgemacht hat, nach. Es ist von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 17 Uhr geöffnet.
Salzburg und Musik: ein Selbstläufer
Neben den vielen klassischen Konzerten, die das ganze Jahr über stattfinden, können Besucher in der Stadt jeden Sommer die berühmten Salzburger Festspiele erleben. Mehrere Wochen lang (von Ende Juli bis Ende August) beleben Opern, Konzerte und Theaterstücke die Stadt. Der Kartenverkauf beginnt in der Regel bereits im März. Die Preise für Tickets liegen je nach Aufführung zwischen 20 und über 200 Euro.
Ausflüge und Natur rund um Salzburg
Nur wenige Minuten vom Zentrum entfernt können Sie viel unberührte Natur entdecken, ideal für einen grünen Kurzurlaub oder einen Besuch abseits der typischen Touristenpfade.
Schloss Hellbrunn und Wasserspiele
Schloss Hellbrunn liegt eine 20-minütige Busfahrt vom Zentrum entfernt und ist ein barocker Sommerpalast, der für seine interaktiven Wasserspiele bekannt ist. Überraschungsbrunnen, geheime Grotten und hydraulische Theater unterhalten Besucher seit über 400 Jahren. Der Eintritt kostet 13,50 €, eine Führung ist inbegriffen. Das Gelände ist von April bis November je nach Saison von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
Die Salzburger Alpen: Postkartenlandschaften
Wander- und Naturliebhaber kommen bei einem Ausflug zum Wolfgangsee oder zum Untersberg voll auf ihre Kosten. Die beiden Gebiete sind bequem mit dem Bus oder der Seilbahn erreichbar. Vom Gipfel des Untersbergs bietet sich ein spektakulärer Blick auf die Alpen. Die Seilbahn (geöffnet von 8:30 bis 17:00 Uhr) kostet für die Hin- und Rückfahrt 28 €.
Wo man in Salzburg übernachten und essen kann
Unterkunft: Tradition oder Moderne
Salzburg bietet eine große Auswahl an Unterkünften. Für ein authentisches Erlebnis entscheiden Sie sich am besten für eine familiengeführte Pension in der Altstadt. Die Zimmerpreise liegen bei etwa 100 Euro pro Nacht. Designerhotels gibt es häufiger in der Neustadt. Sie bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.
Lokale Gastronomie
Probieren Sie typisch österreichische Gerichte wie Tafelspitz (gekochtes Rindfleisch), Wiener Schnitzel oder die berühmten Knödel (Semmel- oder Kartoffelknödel). Zum Nachtisch sollten Sie sich die Salzburger Nockerl nicht entgehen lassen, ein süßes Soufflé für zwei Personen. Die besten Lokale befinden sich oft in den ruhigen Gassen des Zentrums, abseits der großen Touristenplätze.
Praktische Informationen für Ihren Aufenthalt
Salzburg kann das ganze Jahr über besucht werden, die schönsten Jahreszeiten sind jedoch Frühling und Herbst, wenn man das schöne Wetter ohne die sommerlichen Menschenmassen genießen kann. Der Winter ist mit seinen Weihnachtsmärkten, insbesondere dem am Residenzplatz, der von Ende November bis Weihnachten geöffnet ist, zauberhaft.
Die Salzburg Card, erhältlich für 24, 48 oder 72 Stunden (ab 29 €), ermöglicht den kostenlosen Zugang zu den meisten Museen, den öffentlichen Verkehrsmitteln und der Standseilbahn. Ab einem Aufenthalt von zwei Tagen wird sie schnell rentabel.
Warum sollten Sie dieses Jahr Salzburg besuchen?
Zwischen barockem Erbe, alpinen Landschaften und musikalischen Highlights bietet Salzburg eine komprimierte Version des authentischen Österreichs. Sowohl leicht zugänglich als auch kulturell interessant, ist die Stadt ein ideales Ziel für ein verlängertes Wochenende oder einen Zwischenstopp während eines Roadtrips durch Mitteleuropa.
Egal, ob Sie auf Mozarts Spuren wandeln, sich von atemberaubenden Panoramen überraschen lassen oder einzigartige Traditionen entdecken möchten, Salzburg verdient einen besonderen Platz in Ihrem Reisetagebuch.