Besuchen Sie Linz: eine Stadt in Österreich zum Entdecken

Linz , Österreichs drittgrößte Stadt, ist zwar weniger bekannt als Wien oder Salzburg, verdient aber dennoch Ihre Aufmerksamkeit. Die moderne Stadt an der Donau mit ihrer reichen Industriegeschichte ist heute ein pulsierendes Kulturzentrum mit einer blühenden Kunstszene, innovativer Architektur und üppigen Grünflächen. Erfahren Sie in diesem Reiseführer, warum Linz bei Ihrer nächsten Österreichreise ein absolutes Muss ist.

Eine Stadt mit reicher Geschichte und selbstbewusster Modernität

Linz überrascht mit seiner Fähigkeit, historisches Erbe mit zeitgenössischer Kreativität zu verbinden. Die ehemalige Industriestadt hat sich neu erfunden und ist zu einer Stadt mit Blick in die Zukunft geworden.

Ein architektonisches Erbe im Herzen Mitteleuropas

Die Linzer Altstadt beherbergt zahlreiche barocke und klassizistische Gebäude. Der Hauptplatz , ein großer zentraler Platz, umgeben von pastellfarbenen Fassaden, ist der ideale Ausgangspunkt für einen Spaziergang. Hier befindet sich die 20 Meter hohe Dreifaltigkeitssäule , ein religiöses Symbol und Wahrzeichen der Stadt.

Nicht weit entfernt lockt die St.-Ignatius-Kirche mit ihrer barocken Fassade Liebhaber religiöser Architektur an. Der Eintritt ist frei und der reich verzierte Innenraum ist atemberaubend.

Eine Stadt der zeitgenössischen Kunst und Kultur

Linz , die Kulturhauptstadt Europas 2009 , besticht weiterhin durch ihr lebendiges Kulturleben. Das Lentos Kunstmuseum , ein Museum für moderne Kunst, zeigt bedeutende Werke des 20. Jahrhunderts von Künstlern wie Klimt und Schiele. Der Eintritt kostet etwa 10 €, Studenten und Familien erhalten Ermäßigungen.

Ein weiteres Muss ist das Ars Electronica Center , ein futuristisches Museum mit Schwerpunkt auf digitaler Kunst, Wissenschaft und Technologie. Mit seinen interaktiven Ausstellungen ist es ein faszinierender Besuch für Jung und Alt. Der Eintritt beträgt 12 € für Erwachsene und ist für Kinder unter 6 Jahren frei.

Was gibt es in Linz zu sehen und zu tun? Aktivitäten, die man gesehen haben muss

Die Stadt Linz hat nicht nur Museen zu bieten. Sie bietet das ganze Jahr über auch zahlreiche Outdoor-Aktivitäten , malerische Spaziergänge und kulturelle Veranstaltungen.

Erkunden Sie die Ufer der Donau

Der Donaupark ist ein beliebter Ort zum Spazierengehen und Entspannen. Hier können Sie auch Rad fahren. Mieten Sie in der Stadt ein Fahrrad (ca. 15 € pro Tag) und folgen Sie den Radwegen entlang des Flusses bis zum Pöstlingberg .

Letzterer ist ein ikonischer Hügel mit Blick auf die Stadt. Er ist mit der historischen Pöstlingbergbahn (einer der steilsten der Welt) für etwa 4 € pro Fahrt erreichbar. Verpassen Sie auf dem Gipfel nicht die barocke Basilika , die einen atemberaubenden Blick auf Linz und Umgebung bietet.

Schlendern Sie durch die Kreativviertel

Der Stadtteil Urfahr am Nordufer der Donau ist heute ein Hotspot lokaler Kreativität. Zwischen Kunstgalerien, kleinen Designer-Boutiquen und alternativen Cafés ist es ein hervorragender Ort, um den kulturellen Puls der Stadt zu spüren.

Jedes Jahr im Mai und September erweckt der Urfahraner Jahrmarkt mit seinen Kunsthandwerksständen, Fahrgeschäften und österreichischen Spezialitäten den Bezirk zum Leben.

Linz, Naturseite: Grünflächen und Panoramen

Wenn Sie das Grüne suchen, bietet Linz mehrere Parks und Ausflugsziele in der Umgebung, ideal für einen Ausflug in die Natur.

Der Botanische Garten Linz

Dieser auf einem Hügel gelegene Botanische Garten zählt zu den schönsten Mitteleuropas. Er beherbergt über 10.000 Pflanzenarten, darunter eine beeindruckende Orchideensammlung. Der Eintritt kostet nur 3 €, und die tropischen Gewächshäuser sind ganzjährig geöffnet.

Das Mühlviertel: Natururlaub rund um Linz

Nur 30 Autominuten entfernt bietet das Mühlviertel einen Einblick in die österreichische Landschaft. Bewaldete Hügel, Wanderwege und malerische Dörfer erwarten Sie. Im Sommer ist es auch ein idealer Ort für Radtouren oder Picknicks.

Gastronomie in Linz: Was sollte man dort probieren?

Österreich ist für seine herzhafte Küche bekannt, und Linz bildet da keine Ausnahme. Neben den Klassikern Schnitzel und Knödel bietet die Stadt einige eigene Spezialitäten.

Die Linzer Torte, der lokale Stolz

Sie können Linz nicht besuchen, ohne die Linzer Torte zu probieren, die als das älteste Kuchenrezept der Welt gilt! Dieses Dessert aus Mürbeteig, Mandeln und Johannisbeermarmelade finden Sie in fast jeder Konditorei der Stadt, beispielsweise bei Jindrak , einer legendären Bäckerei, die 1929 gegründet wurde.

Ein Stück kostet etwa 3 € und kann für einen typisch österreichischen Moment mit einem Wiener Kaffee auf der Terrasse serviert werden.

Wo kann man in Linz essen?

Hochwertige lokale Küche finden Sie im Gasthaus Alte Welt im historischen Zentrum, das traditionelle Gerichte in rustikalem Ambiente serviert. Durchschnittliches Budget: 20 € pro Person für ein Gericht und ein Getränk.

Für eine modernere Atmosphäre bietet das Restaurant Cubus im obersten Stockwerk des Ars Electronica Center einen Panoramablick auf die Stadt und gleichzeitig eine einfallsreiche Speisekarte.

Praktische Tipps zur Organisation Ihres Aufenthalts

Linz ist eine leicht zu erkundende Stadt mit guter Verkehrsanbindung und zu jeder Jahreszeit angenehm. Hier sind einige hilfreiche Empfehlungen.

Wann sollte man Linz besuchen?

Die beste Reisezeit für Linz ist zwischen Mai und September , wenn die Temperaturen angenehm sind (zwischen 20 und 28 °C) und die Stadt viele Veranstaltungen ausrichtet, wie zum Beispiel das Ars Electronica Festival im September.

Im Winter bieten die Weihnachtsmärkte vor allem auf dem Hauptplatz und in den Gassen der Altstadt eine zauberhafte Atmosphäre.

Anreise nach und in Linz

Linz ist mit dem Zug von Wien (1 Stunde 15 Minuten) oder Salzburg (1 Stunde 30 Minuten) aus erreichbar. Der Flughafen Linz bietet zudem Verbindungen zu mehreren europäischen Großstädten.

Das örtliche Straßenbahn- und Busnetz ist sehr gut ausgebaut. Eine Tageskarte kostet etwa 4,50 € und gilt für die meisten Touristengebiete.

Warum Linz Ihren Besuch wert ist

Linz wird oft von anderen österreichischen Städten in den Schatten gestellt, ist aber dennoch ein Reiseziel, das angenehm überrascht . Zwischen Geschichte und Innovation, Natur und Kultur bietet diese Stadt an der Donau eine Fülle von Erlebnissen, die jeden Reisenden ansprechen.

Ob Sie Museen, Gastronomie, üppige Landschaften oder ungewöhnliche Entdeckungen lieben – Linz bietet alles. Nehmen Sie sich bei Ihrer nächsten Österreichreise die Zeit für einen Besuch – Sie werden nicht enttäuscht sein.