Die schönsten Ausflugsziele entlang der Donau
Die Donau, Europas zweitlängster Fluss, fließt durch zehn Länder und verbindet einige der schönsten Landschaften und geschichtsträchtigsten Städte des Kontinents. Von Deutschland bis zum Schwarzen Meer war der Fluss schon immer eine wichtige kulturelle, wirtschaftliche und touristische Verkehrsader. Reisende entdecken auf ihrer Donaureise Naturschätze, Kaiserstädte, malerische Dörfer und spektakuläre Landschaften.
In diesem Reiseführer zeigen wir Ihnen die schönsten Reiseziele entlang der Donau und geben Ihnen Tipps zur Planung Ihrer Reiseroute, zum Genießen der Flussschifffahrt und zur Erkundung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten jedes Landes, das Sie durchqueren.
Warum die Donau entdecken?
Bevor wir uns den Reisezielen zuwenden, ist es wichtig zu verstehen, warum die Donau für Reisende so attraktiv ist.
Der Fluss erstreckt sich über 2.850 km, von seiner Quelle im deutschen Schwarzwald bis zu seinem Delta in Rumänien, und bietet eine große Vielzahl einzigartiger Landschaften und Kulturen. Eine Reise entlang der Donau ist wie eine Reise von West- nach Osteuropa und erlaubt die Entdeckung einer großen architektonischen, gastronomischen und kulturellen Vielfalt.
An seinen Ufern liegen viele Großstädte, aber der Fluss bietet auch die Möglichkeit, UNESCO-Welterbestätten, mittelalterliche Burgen, Weinberge und herrliche Naturparks zu entdecken.
Deutschland: Von der Donauquelle bis Passau
Das Abenteuer beginnt im Südwesten Deutschlands, wo die Donau entspringt, bei Donaueschingen im Schwarzwald.
Donaueschingen und Sigmaringen
Donaueschingen ist eine charmante Kleinstadt, die als symbolträchtiger Ausgangspunkt der Donau bekannt ist. Ganz in der Nähe thront das Schloss Sigmaringen auf einem Felsen. Es zählt zu den spektakulärsten der Region.
Passau, die Perle der drei Flüsse
Passau liegt an der österreichischen Grenze und wird auch Dreiflüssestadt genannt, da hier die Donau auf Inn und Ilz trifft. Die barocke Altstadt und der Stephansdom mit einer der größten Orgeln der Welt machen Passau zu einem Muss.
Österreich: Von Linz nach Wien
Österreich bietet einen der beliebtesten Abschnitte der Donau. Hier finden Sie eine perfekte Mischung aus Kultur, Architektur und Natur.
Linz, Stadt der Kunst und Technologie
Linz, die Hauptstadt Oberösterreichs, ist für ihre kulturelle Innovation bekannt. Das Lentos Kunstmuseum, das sich der modernen Kunst widmet, und das ARS Electronica Center, das sich neuen Technologien widmet, zeugen von dieser Dynamik. Ein Spaziergang entlang der Linzer Uferpromenade ist besonders im Sommer ein Genuss.
Das Wachautal
Zwischen Melk und Krems liegt das Wachautal, ein Naturjuwel der Donau und UNESCO-Weltkulturerbe. Es besticht durch Weinberge, prächtige Klöster wie das Stift Melk und charmante Dörfer wie Dürnstein.
Für Weinliebhaber ist dies der ideale Ort für eine Verkostung von Riesling oder Grünem Veltliner, zwei renommierten österreichischen Rebsorten.
Wien, Kaiserstadt
Es ist unmöglich, der Donau zu folgen, ohne in Wien Halt zu machen. Die majestätische und elegante österreichische Hauptstadt ist voller Paläste, Museen und historischer Cafés. Schönbrunn, die Hofburg, das Kunsthistorische Museum und das Prater-Riesenrad sind allesamt ein Muss.
Slowakei: Bratislava, zwischen Tradition und Moderne
Bratislava wird von Reisenden oft übersehen, doch die slowakische Hauptstadt, nur 60 km von Wien entfernt, besticht durch eine charmante Altstadt. Schlendern Sie durch die gepflasterten Straßen, besuchen Sie die Burg Bratislava mit Blick auf die Donau und probieren Sie lokale Spezialitäten wie Bryndzové Halušky (Schafskäse-Gnocchi).
Besonders schön ist die Uferpromenade mit ihren schwimmenden Bars und Radwegen.
Ungarn: Budapest und die Perlen der Donau
Weiter Richtung Südosten erreichen Sie Ungarn, wo die Donau durch abwechslungsreiche Landschaften und bedeutende Kulturstätten fließt.
Esztergom und Visegrád
Vor Budapest lohnt es sich, zwei kleinen Städten einen Besuch abzustatten. Esztergom ist berühmt für seine monumentale Basilika, die größte Kirche des Landes. Visegrád hingegen bietet von seiner hoch oben auf den Hügeln thronenden Zitadelle einen herrlichen Panoramablick.
Budapest, die Perle der Donau
Budapest ist zweifellos eine der schönsten europäischen Hauptstädte. Die Donau teilt sie in zwei Teile: Buda, den älteren, hügeligeren Stadtteil, und Pest, der modernere und lebendigere Stadtteil. Verpassen Sie nicht das ungarische Parlament, die Széchenyi-Bäder, die Kettenbrücke und den Burgberg.
Eine Nachtkreuzfahrt auf der Donau ist ein Muss, um die beleuchteten Monumente zu bewundern.
Kroatien und Serbien: Wenig bekannte Zwischenstopps
In beiden Ländern wird die Donau wilder und bietet ein weniger touristisches, aber ebenso bereicherndes Erlebnis.
Vukovar (Kroatien)
Vukovar, das während der Balkankriege schwer getroffen wurde, ist heute ein Symbol des Widerstands. Es bietet Museen zur jüngeren Geschichte und einen charmanten Flusshafen. Die Stadt ist auch für ihre lokalen Weine bekannt.
Belgrad (Serbien)
Belgrad, am Zusammenfluss von Donau und Save gelegen, ist eine pulsierende Stadt. Die Festung Kalemegdan überblickt den Fluss und bietet eine beeindruckende Aussicht. Das Stadtzentrum vereint osmanische, österreichisch-ungarische und brutalistische Architektur.
Das Nachtleben Belgrads ist in ganz Osteuropa bekannt: Splavs, schwimmende Lastkähne, die in Bars und Nachtclubs umgewandelt wurden, bieten auf der Donau ein einzigartiges Erlebnis.
Bulgarien und Rumänien: die wilde Donau
Hier stellt die Donau oft die natürliche Grenze zwischen den beiden Ländern dar. Diese Region ist ideal für diejenigen, die ein authentisches und weniger bereistes Europa entdecken möchten.
Vidin und Ruse (Bulgarien)
In Widin befindet sich die gut erhaltene Festung Baba Wida. In Russe finden Sie eine Stadt mit einem sehr europäischen Architekturstil, die oft als „Klein-Wien“ bezeichnet wird und wunderschöne Gebäude aus dem 19. Jahrhundert beherbergt.
Tulcea und das Donaudelta (Rumänien)
Schließlich erreicht die Donau ihren natürlichen weitesten Punkt: das Donaudelta, ein UNESCO-Weltkulturerbe. Es ist ein außergewöhnliches Ökosystem, Heimat von mehr als 300 Vogelarten, Ottern, Wildpferden und Schilf, so weit das Auge reicht.
Tulcea ist der ideale Ausgangspunkt, um dieses Naturparadies mit dem Boot zu erkunden. Geführte Ausflüge sind für ca. 25–40 € pro Person möglich.
Wie erkundet man die Donau: mit dem Boot, dem Auto oder dem Fahrrad?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Donau entlang zu reisen, je nach verfügbarer Zeit und Ihren Vorlieben.
Flusskreuzfahrten
Flusskreuzfahrten sind eine tolle Möglichkeit, mehrere Länder bequem zu erkunden. Unternehmen wie CroisiEurope und Viking bieten Routen zwischen Passau und dem Delta mit gut geplanten Zwischenstopps und englischsprachigen Reiseleitern an. Rechnen Sie mit durchschnittlich 1.500 bis 2.500 € pro Woche, alles inklusive.
Mit dem Auto oder Fahrrad
Die Straßen entlang der Donau sind gut ausgebaut und ermöglichen ungehinderte Erkundungen. Für Radfahrer ist der Donauradweg (EuroVelo 6) eine der bekanntesten Routen Europas und erstreckt sich von Deutschland bis zum Schwarzen Meer.
Praktische Tipps für eine erfolgreiche Reise
- Planen Sie, im Ausland eine gebührenfreie Bankkarte mitzuführen, da Sie durch Länder mit unterschiedlichen Währungen (Euro, ungarischer Forint, serbischer Dinar usw.) reisen werden.
- Das Erlernen einiger grundlegender Wörter auf Ungarisch oder Rumänisch ist immer willkommen.
- Nehmen Sie ein Fernglas und Wanderschuhe mit, insbesondere für Naturgebiete wie die Wachau oder das Donaudelta.
- Überprüfen Sie die Einreisebestimmungen für jedes Land: Obwohl die meisten in Europa liegen, gehören einige nicht zum Schengen-Raum.
Die Donau, eine Reise durch die Seele Europas
Eine Reise entlang der Donau ist wie eine Reise durch mehr als ein Jahrtausend europäischer Geschichte. Sie erleben abwechslungsreiche Landschaften, tauchen in verschiedene Kulturen ein und erleben ein reichhaltiges und wohltuendes Erlebnis. Ob elegante Kreuzfahrt, spontaner Roadtrip oder Radtour – die Donau lädt Sie ein, die Seele baumeln zu lassen und ein tieferes und persönlicheres Verständnis von Europa zu entwickeln.